Schnell das Fahrrad codieren lassen
(ig) Wenn die Fahrradsaison Fahrt aufnimmt, bereiten sich auch Fahrraddiebe auf ihr kriminelles Geschäft vor. Aber am Samstag, 19. März, macht der ADFC Ettlingen ihnen auf dem Schlossplatz einen Strich durch die Rechnung.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des ADFC Ettlingen stehen am Samstag, 19. März, von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr auf dem Ettlinger Schlossplatz bereit, um Fahrräder zu codieren. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an ADFC-Mitglieder, sondern an alle Radfahrer*innen in und um Ettlingen. Willkommen sind auch Besucher*innen, die sich grundsätzlich über die Arbeit des ADFC informieren möchten. Eine ähnliche Aktion hatte der ADFC zuletzt am 30. Oktober 2021 mit großem Erfolg veranstaltet.
Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte außer dem Rad einen gültigen Ausweis mitbringen. Notwendig ist außerdem ein aussagekräftiger Kaufbeleg, zum Beispiel eine Rechnung oder ein Kaufvertrag. Ein Kassenbon allein genügt leider nicht.
Bei der Codierung wird eine individuelle Buchstaben- und Zahlenkombination mit einem Spezialgerät in den Fahrradrahmen geprägt. Die Fahrradbesitzer*innen erhalten zudem eine schriftliche Bestätigung, auf der ihr Name sowie die Codenummer vermerkt ist. Die Codierung gilt neben einem guten Schloss als wirksamster Schutz gegen Fahrraddiebstahl. Anhand der Zeichenfolge kann die Polizei unmittelbar erkennen, wer rechtmäßiger Besitzer eines Fahrrades ist. Und zwar ganz ohne dass die Daten irgendwo digital gespeichert werden müssten.
Fahrraddieben ist es nahezu unmöglich, ein codiertes Rad zu verkaufen, weil sie die schriftliche Bestätigung nicht vorlegen können. Unter diesen Umständen muss jedem Käufer klar sein, dass das Rad gestohlen sein könnte. Den Code wieder aus dem Rahmen zu entfernen ist nur theoretisch möglich - in der Praxis aber viel zu aufwändig und zu teuer für einen Dieb. Noch ein Vorteil der Codierung: Wird ein Rad von der Polizei aufgefunden oder dort abgeliefert, kann der Besitzer sofort informiert werden.
Codieren lässt sich jedes Fahrrad, sofern der Rahmen aus Stahl oder Aluminium besteht, selbstverständlich auch Elektroräder. Dem Rahmen schadet die Prägung mit dem Spezialgerät gar nichts. Es wird kein Material abgetragen, sondern nur punktuell verdichtet. Auf die Stabilität hat das keinen Einfluss. Nur bei Rädern mit Carbon- oder Bambusrahmen sowie bei anderen exotischen Werkstoffen müssen die ADFC-Helfer*Innen passen.
Die Kosten für die Codierung am 19. März betragen 15 Euro. ADFC-Mitglieder erhalten den Service zum subventionierten Preis von 8 Euro. ADFC-Mitglied werden und sofort von der Ersparnis profitieren kann man auch noch am ADFC-Stand vor dem Schloss oder direkt hier: