Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Ettlingen

Foto eines asphaltierten Wegs mit grün-weißem Zwischenwegweiser, der in einen Wald führt und dort von Laub bedeckt ist

Albtalradweg bei Neurod © CC-BY 4.0 Michael Reichert

Fahrraddemo gegen die Herabstufung des Albtalradwegs zum Waldweg

Das Regierungspräsidium Karlsruhe beabsichtigt zum 1. Januar 2026, den Radweg zwischen Busenbach und Bad Herrenalb zum Waldweg herabzustufen. Dagegen demonstrieren wir am 22. November 2025 mit einer Fahrraddemo von Ettlingen nach Bad Herrenalb.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe beabsichtigt zum 1. Januar 2026, den Radweg zum Waldweg herabzustufen. Zunächst erscheint dies als harmloser Verwaltungsakt. Der Weg ist größtenteils saniert und mehr als zwei Meter breit. Man darf ihn also weiterhin sowohl mit dem Fahrrad als auch mit dem Pedelec nutzen.

Bei genauerem Hinschauen ergeben sich aus der Herabstufung aber zwei schwerwiegende Nachteile:

Zum einen bedeutet “Waldweg”, dass nur Radverkehr zu Erholungszwecken erwünscht ist. Rad-Pendler oder gewerblicher Radverkehr müssen also theoretisch auf die Landstraße ausweichen. Auf die L564 also, wo Pkws genauso wie Lkws und Motorräder mit 80km/h fahren. Eine Potenzierung der Unfallgefahr liegt auf der Hand.

Zum anderen zieht die Herabstufung zum Waldweg nach sich, dass weniger Streckenkontrollen durchgeführt werden und dadurch beispielsweise bei Holzeinschlag – im Wald gang und gäbe – die Route länger gesperrt ist. Wiederum bliebe nur das Ausweichen auf die Landstraße.

Betroffen von den zu erwartenden Einschränkungen ist besonders der Alltagsradverkehr. Die so dringend nötige Förderung umweltfreundlicher Mobilität wird mit der geplanten Umwidmung komplett konterkariert.

Deshalb ruft der ADFC-Kreisverband Karlsruhe für Samstag, den 22. November 2025, zu einer Fahrraddemo von Ettlingen über die L 562 und L 564 nach Bad Herrenalb (und zurück) auf.

Ablauf und Strecke

13:00 Uhr: Start vor dem Albgaubad in Ettlingen.
14:20–14:35 Uhr: Zwischenkundgebung in Marxzell, Parkplatz am Bahnhofsgebäude
15:25–15:40 Uhr: Zwischenkundgebung auf dem Rathausplatz in Bad Herrenalb
16:45 Uhr: Ankunft am Albgaubad

Ein- und Ausstieg ist unterwegs überall möglich. Es geht in der ersten Hälfte bis Bad Herrenalb gleichmäßig leicht bergauf, nichts über 6 Prozent, meistens flacher. Der Rückweg ist derselbe wie der Hinweg.

Die Demo fährt in der Ebene 17 km/h, bergauf entsprechend langsamer, damit alle mitkommen. Bergab, wenn es von allein rollt, werden wir 20 km/h fahren. 

Länge: 37,7 km, 250 Höhenmeter Anstieg

Strecke: https://brouter.de/brouter-web/#map=18/48.93938/8.41634/osm-mapnik-german_style&lonlats=8.415678,48.938472;8.447607,48.863275;8.435966,48.797813;8.415543,48.938387&profile=car-eco

Straßenliste: Luisenstraße, Pforzheimer Straße, ab erster Ampel nach dem Wattkopftunnel über L 562 und L 564 bis Marxzell, Parkplatz vor dem Bahnhof Marxzell, weiter L 564 bis Bad Herrenalb, Rathausplatz; retour dann L 564, L 562 bis zur letzten Ampelkreuzung vor dem Wattkopftunnel Ettlingen, Pforzheimer Straße, Luisenstraße

Downloads

Sharepic zur Fahrraddemo im Albtal am 22. November 2025

Sharepic zur Fahrraddemo im Albtal am 22. November 2025

Copyright: ADFC Karlsruhe

1600x1600 px, (JPG, 401 KB)

Verwandte Themen

Stadtradeln 2021 in Ettlingen

Die fünf besten Tipps fürs Stadtradeln in Ettlingen

(ig) Mitmachen darf jeder. Damit aber auch jeder Spaß hat bei der Aktion Stadtradeln, die am 27. Juni beginnt, gibt der…

https://ettlingen.adfc.de/artikel/fahrraddemo-gegen-die-herabstufung-des-albtalradwegs-zum-waldweg-2

Bleiben Sie in Kontakt