Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Ettlingen

Stuttgart ist fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Die Landeshauptstadt Stuttgart wurde vom ADFC mit dem Silber-Zertifikat als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet.

Fabian Mayer nimmt von Kathleen Lumma das Zertifikat Fahrradfreundlicher Arbeitgeber entgegen. © Landeshauptstadt Stuttgart / Fabrice Weichelt

Die Auszeichnung gilt für die Stadtkämmerei in der Eichstraße und das Haupt- und Personalamt in der Katharinenstraße. 

Überreicht wurde das Zertifikat von Kathleen Lumma, Landesgeschäftsführerin des ADFC Baden-Württemberg, an Ersten Bürgermeister Dr. Fabian Mayer.

Die Stadt überzeugte durch zahlreiche Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs, darunter gut ausgestattete Fahrradstellplätze, Umkleidemöglichkeiten und Duschen für Radfahrende, Diensträder, Mobilitätsinitiativen sowie gezielte Informations- und Aktionsangebote für Mitarbeitende. 

Mit dem Zertifikat würdigt der ADFC das Engagement der Stadt für nachhaltige und mitarbeiterfreundliche Arbeitsbedingungen. Die Zertifizierung erfolgt nach einem umfassenden Bewertungsverfahren und gilt für drei Jahre.

Fahrradfreundliche Unternehmen sind zukunftsorientiert und steigern Mitarbeiterbindung sowie Zufriedenheit der Mitarbeitenden“, sagte Kathleen Lumma, Landesgeschäftsführerin des ADFC Baden-Württemberg. „Mit Diensträdern, speziellen Aktionen und dafür geeigneter Infrastruktur fördern sie gezielt die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und verbessern ihren ökologischen Fußabdruck.“

ADFC-Projekt "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Der ADFC unterstützt Unternehmen dabei, fahrradfreundlicher zu werden und ihren Mitarbeitenden den Radweg zur Arbeit zu erleichtern. Seit 2017 verleiht er das Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Bronze, Silber oder Gold – gültig für drei Jahre.

Die Bewertung erfolgt in mehreren Bereichen, z. B. durchdachte Fahrradabstellplätze, Umkleiden, Duschen, Diensträder oder saisonale Checks. Voraussetzung: eine betrieblicher Mobilitäts- oder Radverkehrskoordinator*in.

Was nötig ist, wie der Ablauf funktioniert und welche Vorteile das bringt, zeigt die Website fahrradfreundlicher-arbeitgeber.de. Dort gibt es auch das kostenlose Handbuch „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber – leicht gemacht“ sowie einen Selbsttest zur Einschätzung des aktuellen Stands.

Hier geht es zu ausführlichen Informationen zum ADFC-Projekt "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber.

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Neben der Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ macht der ADFC weitere Angebote zum betrieblichen Mobilitätsmanagement: 

Wir bieten:

  • Fahrsicherheitstrainings auch für Unternehmen  
  • Beratung von Firmen zu Aktionstagen - möglich sind z.B. Radchecks mit ADFC-Reparatur-Teams an und Fahrrad-Codierungen..

Thomas Güthle berät bei allen Fragen zum betrieblichen Mobilitätsmanagement. 


Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Seit über 30 Jahren macht sich der ADFC Baden-Württemberg stark für:

  • sichere Radwege für alle
  • mehr Wertschätzung des Radfahrens in Kommunen, Betrieben und Schulen
  • mehr und bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
  • den Ausbau des Fahrradtourismus
  • und für alles, was den Radverkehr in Deutschland voranbringt.

Dabei haben wir schon viel erreicht. Aber es gibt immer noch viel zu tun, um Baden-Württemberg zu einem fahrradfreundlichen Bundesland zu machen.

Was wir dafür brauchen: Ihre Spende! Ob 10, 20 oder 50 Euro – jeder Beitrag hilft uns.

Zum Online-Spendenformular
https://ettlingen.adfc.de/neuigkeit/stuttgart-ffa-2025

Bleiben Sie in Kontakt