Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Ettlingen

Fahrrad kaufen und Flut-Opfern helfen

(ig) Fahrradmarkt der SPD im Ettlinger Horbachpark am Samstag, 24. Juli! Der ADFC Ettlingen unterstützt die Veranstaltung mit besonderen Angeboten. Die Erlöse gehen an die Flut-Opfer in Rheinland-Pfalz und NRW.

Der Fahrradmarkt 2019 der SPD Ettlingen fand noch auf dem Dickhäuterplatz statt
Der Fahrradmarkt 2019 der SPD Ettlingen fand noch auf dem Dickhäuterplatz statt

Es wird was los sein im Horbachpark am Samstag, 24. Juli, von 9 bis 13 Uhr! Dann veranstaltet der Ettlinger SPD-Stadtverband auf dem Schotterplatz neben der Albgauhalle den Fahrradmarkt. Wer Glück hat, findet dort sein Traumfahrrad oder einen neuen Besitzer für einen ungenutzten Drahtesel. Mit dabei ist auch der ADFC Ettlingen mit ganz besonderen Angeboten für alle Radfahrenden. Einem guten Zweck dient die Sache auch noch.

Schon seit Jahren veranstaltet die SPD Ettlingen den Fahrradmarkt - und bei diesem Termin ist stets mit Andrang zu rechnen. Rund 300 Fahrräder sind zum Beispiel 2019 präsentiert worden, berichtet Sonja Steinmann, die SPD-Stadtverbandsvorsitzende. Interessierte Radfahrende erwartet also eine reiche Auswahl. Wer ein Fahrrad verkaufen möchte, hat es ebenfalls ganz leicht: Man kann unangemeldet zum Horbachpark kommen, sein Rad mit dem Verkaufspreis versehen und einfach abstellen. Käufer zahlen an der Kasse neben dem Kaufpreis einen Zuschlag von zehn Prozent. Den Kaufpreis erhalten die Verkäufer*innen. Der Zuschlag kommt auch in diesem Jahr einem karitativen Zweck zugute, er geht an die Betroffenen der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands.

Weil der ADFC Ettlingen beim Fahrradmarkt dabei ist, wird es weitere interessante Angebote geben. Die Schrauber-Gruppe von ADFC Ettlingen und Arbeitskreis Asyl nimmt kostenlos einen Fahrrad-Check vor. Dabei werden Fahrräder anhand einer umfangreichen Prüfliste gründlich auf technische Mängel an Antrieb, Rädern, Achsen, Bremsen, Lenker, Sattel und Beleuchtung kontrolliert. Die Radbesitzer*innen erhalten anschließend das Prüfprotokoll und nützliche Tipps.

Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, ist beim Fahrradmarkt ebenfalls an der richtigen Stelle. Der ADFC versieht dort von 9:30 Uhr bis 12 Uhr Fahrräder mit einem unveränderbaren Code, der in den Rahmen geprägt wird. Der Code ermöglicht es der Polizei, jedes Fahrrad nach Diebstahl oder Verlust dem rechtmäßigen Besitzer zurückzubringen. Die Codiergebühr wird wahrscheinlich um 15 Euro betragen; für ADFC-Mitglieder fällt sie niedriger aus. Davon können jedoch auch alle profitieren, die sich beim Fahrradmarkt als Schnupper-Mitglied des ADFC gewinnen lassen.

Für das Codieren sind etwa 15 Minuten Zeit einzuplanen. Außer dem Rad müssen der Personalausweis und ein aussagekräftiger Kaufbeleg vorgelegt werden (Kaufvertrag, Rechnung, Quittung). Ein Kassenbon genügt leider nicht.

Für Kaffee und Kuchen sorgt der Verein Kaffehäusle Ettlingen. Corona-Hinweise: Besucher sollten nicht nur eine Atemschutzmaske dabei haben, sondern möglichst auch den bereits ausgefüllten Nachverfolgungsbogen. Diesen können Sie über den Link in der blauen Box herunterladen. Man erhält ihn aber auch am Veranstaltungsort.

Immer sinnvoll beim Verkauf eines gebrauchten Fahrrads: ein schriftlicher Kaufvertrag! Ein Musterformular stellt der ADFC zur Verfügung. Es steht hinter dem Link in der Bluebox bereit. 

https://ettlingen.adfc.de/neuigkeit/fahrrad-kaufen-und-flut-opfern-helfen-1

Bleiben Sie in Kontakt